
(13 Stück)
Der Pfannkuchenteig ist neutral gehalten und kann somit süß oder deftig belegt werden. Durch den Reisbrei wurden die Pfannkuchen wunderbar locker.
Der Schokoaufstrich schmeckt natürlich auch auf Brot und Semmeln lecker.
Zutaten für den Pfannkuchenteig:
- 250 g Dinkel

- 100 g Buchweizen
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Salz
- 630 g + 100 g Wasser
- 120 g Reisbrei
- (Erdnussöl zum Ausbacken)
Dinkel und Buchweizen mischen und fein mahlen. Backpulver und Salz unter das Mehl mischen. 100 g Wasser mit Reisbrei in einem kleinen Mixer aufmixen und zum Mehl geben. Den Becher mit etwas vom weiteren Wasser ausspülen und das restliche Wasser komplett zum Mehl geben und mit einem Rührgerät verquirlen. 15 Min. zum Quellen stehen lassen, währenddessen den Schokoaufstrich herstellen.
Zutaten für den Schokoaufstrich:
- 60 g Reisbrei
- 20 g Kokosmus (oder Nussmus)
- 7 g schwach entöltes Kakaopulver
- 25 g Kokosöl (zimmerwarm)
- 30 g flüssiger Honig
- (1 Banane)
Alles mit einer Gabel in einer kleinen Schüssel vermischen. Das Kokosmus kann kleine Stückchen hinterlassen, die können entweder glattgedrückt werde, alles zusammen in einem Mixer zu einer glatten Masse verschlagen werden oder eben mit kleinen Knöllchen gegessen werden-mich hat das nicht gestört 🙂 .
Ich habe in zwei Pfannen gebacken, damit es schneller geht. Je 1/2 TL Erdnussöl in der beschichteten Pfanne erhitzen und den Teig nochmal kurz durchrühren und eine Schöpfkelle voll Teig in eine Pfanne geben und in der Pfanne verteilen. Von beiden Seiten ja nach gewünschter Bräune ausbacken. Bis alle fertig sind, können die Pfannkuchen im Ofen bei 150 °C warm gehalten werden.
Die Pfannkuchen dünn mit der Schokolade bestreichen und Bananenscheiben auflegen. Bei uns hat der Aufstrich für 9 Pfannkuchen gereicht.
Die restlichen 4 habe ich noch warm gerollt, ausgekühlt in dünne Röllchen geschnitten und so können sie entweder wie frische Nudeln getrocknet oder auch eingefroren werden-da gibt es dann mal eine Flädlesuppe. Die Pfannkuchenstreifen werden dann je nach Lagerungsart als Suppeneinlage in der heißen Suppe aufgetaut oder wie getrocknete Nudeln kurz mitgekocht und sind eine leckere Ergänzung einer schnellen Suppe. Getrocknete Flädle sollten im Kühlschrank in einer geschlossenen Box aufbewahrt werden und bald verbraucht werden.
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …